15. Juni 2023
Neue Zusammensetzung im Kirchenrat
Nachdem Rita Kenel nach 21 Jahren als Kirchengutsverwalterin (Kassierin) und Renata Zurfluh nach 25 Jahren als Kirchenrätin und nach 20 Jahren auch als Pfarreisekretärin ihre Rücktritte gegeben hatten, kam es an der KG-Versammlung vom 28. April zu Neuwahlen für diese Ämter.
Für diese lange Zeit als treue Ratsmitglieder sprechen wir Rita und Renata an dieser Stelle nochmals den besten Dank aus für ihre immense Arbeit, die sie vorbildlich, kompetent und stets sehr zuverlässig ausgeführt haben.
Neu gewählt wurden: Margrit Marty-Blättler als Kirchengutsverwalterin und Theres Horat-Suter als Kirchenrätin. Als Ersatz für Theres Horat wurde neu Marc Gerlach-Gasser in die RPK gewählt, dies neben dem bisherigen Beat Marty-Horat. Diesen Neugewählten gilt unser allergrösster Dank für ihre Bereitschaft, sich in unserm Kirchenrat zu engagieren und entsprechende Verantwortung zu übernehmen.
Gleichzeitig mit diesen personellen Änderungen hat der Kirchenrat beschlossen, die umfangreichen Arbeiten imFinanzwesen auf zwei Personen zu verteilen. Nämlich so, wie dies bei der politischen Gemeinde mit Säckelmeister und Gemeindekassierin geschieht. Margrit Marty als Kirchengutsverwalterin ist die Hauptverantwortliche für die Finanzen, die administrativen Arbeiten übernimmt aber als Kassierin Theres Horat. Sie hat sich bereit erklärt, neben dem Amt als Kirchenrätin neu auch als Pfarreisekretärin und zugleich eben auch als Pfarreikassierin zu wirken. Wir sind überzeugt, dass dies eine zukunftsweisende Lösung darstellt, welche sich auch längerfristig bewähren wird.
Damit nicht die ganze Arbeit auf einmal auf Theres Horat zukommt, wird der personelle Wechsel im Pfarreisekretariat nicht sofort vollzogen. Renata Zurfluh hat sich in verdankenswerter Weise bereit erklärt, noch bis mindestens Ende August das Sekretariat weiterzuführen. Danach wird Renata die neue Amtsinhaberin noch gründlich in ihr neues Amt einführen. Dasselbe gilt auch für Rita Kenel, die ebenfalls bereit ist, die neue Verwalterin sorgfältig in ihre Tätigkeiten einzuführen. Ganz herzlichen Dank an Rita und Renata für dieses Entgegenkommen!
Personelle Erweiterung im Stiftungsrat
Eine personelle Aufstockung gibt es im Stiftungsrat. Neu ist René Schuler-Gerber vom Stiftungsrat als zusätzliches Mitglied in dieses Gremium ernannt worden. Wir danken ihm für seine Zusage für dieses Amt und wünschen viel Freude und Befriedigung bei den vielfältigen Tätigkeiten. Weiterhin gehören dem nun vierköpfigen Stiftungsrat an: Pfarrer John Joy, Rita Kenel und Carmen Lindauer.
Organisten-Jubiläum
Als Stefan Kälin sich um die Lehrerstelle hier in Lauerz bewarb und diese dann auch erhielt, war dies nur möglich, weil er sich gleichzeitig auch als Organist verpflichten und anstellen liess. Nun sind dies bereits unglaubliche 45 Jahre her!
Wie viele Stunden Stefan in dieser Zeit an Probenarbeit allein oder mit dem Kirchenchor, an Auftritten an Gottesdiensten oder anderen Feiern geleistet hat, kann man kaum erahnen und schon gar nicht zählen. Sicher ist aber, dass sein äusserst zuverlässiger Einsatz auf der Kirchenempore und sein grosses Können an der Orgel von allen Pfarreiangehörigen sehr geschätzt wird, was dann und wann verdientermassen mit dankbarem Applaus gezeigt wird. Stefan bleibt uns als Organist erhalten und dies hoffentlich noch viele Jahre. Tausend Dank, Stefan.
Foto: Stefan an der Arbeit
Fronleichnam 2023
Einmal mehr konnte der Fronleichnams-Gottesdienst bei herrlichem Sommerwetter im Freien stattfinden. Die feierliche Prozession führte nicht mehr zum Schulhausplatz, sondern zum neuen Standort am Auliweg. Die vorhandenen Schattenplätze und der fehlende Verkehrslärm sprechen eindeutig für diesen neuen Standort.
Sehr erfreulich auch der grosse Aufmarsch zu diesem Gottesdienst durch Vereinsdelegationen, Erstkommunikanten und Gläubige jeden Alters. Musikalisch umrahmt wurde die von Vikar Michael Fent gehaltene Feier von einer Kleinformation aus Mitgliedern des ehemaligen Musikvereins Lauerz. Der feierliche Gottesdienst fand dann wie gewohnt in der Pfarrkirche mit froher Orgelmusik seinen Abschluss.
Anschliessend konnten sich die etwa hundert Anwesenden mit Getränken und grillierten Würsten verpflegen und in Gesprächsgruppen noch länger auf dem Kirchenplatz verweilen.
Wir danken ganz herzlich allen stillen und treuen Helferinnen und Helfern, die irgendwo zu diesem besonderen Gottesdienst und Anlass einen Beitrag geleistet haben. Vielen Dank auch den Anwohnern am Auliweg für ihr Verständnis und Rücksichtnahme, damit diese Feier in ungestörtem Rahmen durchgeführt werden konnte.
Hof- und Alpsegnungen
Am 12. Mai besuchte Vikar Michael Fent zusammen mit Ruth Dettling die zahlreichen Bauernbetriebe unserer Gemeinde und stellte Land und Leute, Vieh und Fahrhabe unter den Machtschutz Gottes.
Auf die gleiche Weise und bei schönstem Sommerwetter wurden am10. Juni in Begleitung von Sebi Baggenstos auch die Alpsegnungen ebenfalls von Vikar Michael Fent durchgeführt. Vielen Dank an die jeweils anwesenden Älpler und Älplerinnen für ihre Zeitnahme für die unterhaltsamen Gespräche, die offerierten Getränke und das feine Mittagessen bei Familie Linggi im Twäriberg.
Foto: Alp Ried
Foto: Alp oberer Twäriberg
Foto: Kreuzsegnung Alp Gurgen
#Kirche #Brauchtum #Diverses