Feuerwehr Lauerz

Aktuelles zur Feuerwehr Lauerz

11. November 2024

Herbstübungen

Traditionsgemäss starteten die Herbstübungen mit zwei Kaderübungen. Im Zentrum der ersten Übung stand das Anfahren von Objekten im Gemeindegebiet. Die zweite Kaderübung fand gemeinsam mit dem Kader der Feuerwehr Steinen auf Lauerzer Boden statt. Einmal mehr zeigte sich hier der gewinnbringende Austausch mit einer unserer benachbarten Feuerwehren.

Gemeinsame Kaderübung mit der Feuerwehr Steinen

Während den zwei ersten Mannschaftsübungen wurde die Mannschaft in Kleingruppen aufgeteilt und es wurde zeitgleich an vier verschiedenen Posten gearbeitet. Erwähnenswert ist, dass bei der ersten Mannschaftsübung eine unangemeldete Inspektion durch das Feuerwehrinspektorat stattfand. Was dem Inspektor besonders positiv aufgefallen ist, dass die Posten gut vorbereitet waren und dass in der Feuerwehr Lauerz während des Übungsbetriebs alles sehr ruhig und gesittet abgelaufen ist. Die Gesamtbeurteilung wurde mit «GUT« bewertet.
Beim ersten Posten wurde die Arbeit am Hydranten und das Legen einer korrekten Wasser-Zubringer-Leitung eingeübt.
Beim zweiten Posten wurden der Umgang mit dem Defibrillator, die Reanimation und die damit verbundene Alarmierung via Nummer 144 gefestigt.
Der dritte Posten legte den Fokus auf den korrekten Umgang mit der Motorenspritze, welche das Wasser einer natürlichen Wasserquelle zum Löschen nutzt. Zudem wurde der Einsatz der LENOIR eingeübt. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine in der Schweiz hergestellte Wassersperre. Der Vorteil der LENOIR ist, dass sie wiederverwendbar, einfach zu transportierten ist, platzsparend verstaut werden kann und ein leichtes Gewicht aufweist. Konkret kann sie bei Wasserleitungsbrüchen, Wassereintritten in Keller oder zum Schutz bei Überschwemmungen in Tiefgaragen eingesetzt werden. Alternativ kann diese benutzerfreundliche Wassersperre auch als Bachsperre verwendet werden, so dass die Motorenspritze auch an Orten genutzt werden kann, wo der Wasserstand eher niedrig ist.
Der vierte Posten legte das Augenmerk auf die Schadenplatzorganisation und den Umgang mit dem neuen Tanklöschfahrzeug (TLF).

Bachsperre mit dem Produkt LENOIR


Bei der dritten Mannschaftsübung handelte es sich um eine Einsatzübung, welche wie immer öffentlich war und im Unterhof stattfand. Im Anschluss dieser Übung wurde den Zuschauern ein kleiner Imbiss und Getränke im Feuerwehrlokal offeriert.

Öffentliche Einsatzübung im Unterhof

Die Herbstübungen wurden mit der vierten Mannschaftsübung abgeschlossen, während welcher sich die Mannschaft aktiv mit dem Eisrettungsmodul auseinandersetzte. Dabei handelt es sich um einen Anhänger, auf welchem sich alle Einsatzmittel befinden, welche für die Rettung einer auf dem Eis des Lauerzersees eingebrochenen Person benötigt werden. Ausserdem wurden allgemein die Personenrettung und die damit verbundenen Transportarten eingeübt. Wie jedes Jahr wurden die Mannschaftsübungen mit der Reinigung der Fahrzeuge offiziell beendet.

Personenrettung

Bootsreinigung

Auch nach sechs Jahren sieht das Rettungsboot wie am ersten Tag aus. Dies haben wir denjenigen Aktivmitgliedern zu verdanken, welche das Boot jährlich auswassern und dieses akribisch reinigen. Herzlichen Dank für eure super Arbeit! Nebst der Reinigung wurde das Rettungsboot mit einer neuen Beleuchtung ausgestattet.

Bootsreinigung im Oktober

Neuzuzügertag

Alle zwei Jahre findet der Zuzügertag für alle neu nach Lauerz zugezogenen Personen statt. Auch dieses Jahr war die Feuerwehr voller Motivation mit von der Partie, um unsere Arbeit, Ausrüstung und das Feuerwehrlokal vorzustellen, den persönlichen Kontakt zur Bevölkerung von Anfang an zu gewährleisten und im besten Fall, um neue Aktivmitglieder zu gewinnen.

Offiziersübung gemeinsam mit der Feuerwehr Arth

Bei dieser Offiziersübung lag der Fokus auf grossen Objekten. Anhand von zwei konkreten Objekten, dem Altersheim und einer Tiefgarage, wurde das korrekte strategische und taktische Vorgehen bei Notfällen besprochen.


Professioneller Austausch zwischen Lauerzer und Arther Offizieren


Flavia Feierabend & Elmar Bürgi

#Vereine #Diverses