08. November 2024
Glücklicherweise verköstigt uns weiterhin das Restaurant Bauernhof mit feinen Menüs. Ob die beliebten Pommes, die mutig probierte Suppe oder sogar der gelegentlich versuchte Salat – die Betreuerinnen versuchen die kleinen Gourmets immer wieder zu ermutigen, neue Geschmäcker zu entdecken.
Ein wichtiger Teil des Mittagstischs ist auch das gemeinsame Aufräumen. Die Kinder helfen mit beim Abwasch und lernen dabei, Verantwortung zu übernehmen. Nach dem eigens gestalteten Ämtliplan wissen sie genau, was wer zu tun hat. Das fördert auch ein Stückchen die Gemeinschaft und den Teamgeist. Nach dem Essen geht es dann richtig rund: Nebst künstlerischen Tätigkeiten wird auch gerne ein Match am Töggelikasten gespielt. Für turnfreudige gibt es gar die Möglichkeit, ihre Beweglichkeit zu trainieren. Die Kinder zeigen teils beeindruckende Akrobatik. Diese Kombination aus Kreativität, Spiel und Bewegung macht den Mittagstisch zu einem abwechslungsreichen und aufregenden Erlebnis, das die Kinder begeistert und ihnen die Möglichkeit gibt, neue Fähigkeiten zu entdecken.
Unser Ziel ist es nach wie vor, mehr Kinder und Eltern zu erreichen und den Mittagstisch von zwei auf vier Tage auszubauen. Anmeldungen nehmen wir gerne weiterhin entgegen, unter www.lauerz.ch – Mittagstisch sind entsprechende Formulare aufgeschaltet.
Gerne machen wir Eltern darauf aufmerksam, dass mit Einführung des neuen Kinderbetreuungsgesetz vom 1. Juni 2024 Betreuungsgelder in Anspruch genommen werden können. Unter www.kibon.ch haben sie die Möglichkeit, Gesuche an die jeweilige Wohngemeinde zu stellen. Für detaillierte Informationen liegen entsprechende Flyer in der Gemeindekanzlei auf. Mit der Website des Kantons www.sz.ch/kinderbetreuung sind Informationen abrufbar, zudem steht ein Chatbot für allfällige Fragen zur Verfügung.
Irene Lüönd, Projektgruppe Mittagstisch#Gastronomie #Jugend